Ist die Inflationsrate wirklich so niedrig?
Heute möchte ich mal wieder was zum Thema Geldentwertung schreiben, denn hier stimmt estwas nicht.
Wie das statistische Bundesamt in einer Pressemeldung mitteilte, ist die offizielle Inflationsrate im April 2013 auf 1,2 Prozent zurückgegenagen. Das soll heißen, dass sich die Preise in Deutschland im Vergleich zum April 2012 nur um 1,2 Prozent erhöht haben. Doch was genau wird denn da berechnet und wie?
Wie die Inflation berechnet wird
Das statistische Bundesamt ist für die Berechnung der Inflationsrate verantwortlich. Dabei wird ein so genannter “Warenkorb” zusammengestellt, der das Kaufverhalten der Deutschen abbilden soll. Es wird also versucht zu ermitteln, was der Deutsche so kauft und wie sich dazu die Preise entwickeln. Und genau da liegt eines der Probleme bei der offiziellen Inflationsrate. Wie weit stimmt denn dieser Warenkorb mit dem eigenen Kaufverhalten überein und wie sehr passt dieser auf einen typischen Haushalt in Deutschland. Es wird zwar vom statistischen Bundesamt angegeben, dass es sich um einen repräsentative Warenkorb für einen repräsentativen Haushalt handelt. Doch das bezweifele ich sehr stark.
Die Methode der Inflationsberechnung wurde geändert
Die Methode zur Inflationsberechnung ist schlicht und ergreifend ein Witz. So benutzt das Statistische Bundesamt seit der Euro-Einführung im Jahr 2002 die hedonische Berechnungsmethode bei der Inflationsrate. Bei dieser Methode wird einfach angenommen, daß Qualitätsverbesserungen bestimmter Produkte sich auf diese preissenkend auswirken werden! So wird beispielsweise ein neuer Computer bei der Berechnung nur mit der Hälfte seines tatsächlichen Preises angesetzt. Das sehr fadenscheinige Argument dahinter ist: Das neue Computermodell ist ja doppelt so gut wie sein Vorgänger. Aber was soll das für eine Begründung sein? Trotz möglicherweise doppelter Geschwindigkeit habe ich real doch das doppelte an Geld ausgegeben!!! Was für eine merkwürdige Manipulation!
Der Staat hat ein Interesse an niedrigen OFFIZIELLEN Inflationsraten!
Warum sollte man die Inflationsrate denn manipulieren wollen? Weil der Staat davon profitiert. Eine erste Begründung finder man hier. Ich werde in der nächsten Zeit einmal die Gründe für die Manipulation der OFFIZIELLEN Inflationsraten offenlegen und darstellen, warum die Inflationsraten nach unten manipuliert werden und nicht der realen Entwicklung entspricht.